Vinylböden (auch Designböden oder LVT = Luxury Vinyl Tiles genannt) haben sich in den letzten Jahren zum absoluten Trendboden entwickelt. Kein Wunder, denn sie sind wahrlich vielseitige Alleskönner und in vielen Raumsituationen die perfekte Lösung. Zudem sind sie mit ihrer Vielfalt an verfügbaren Holz- und Steindekoren ein echter Hingucker. Bei kaum einem anderen Boden gibt es eine derart umfangreiche Auswahl an Designs, teilweise der Natur täuschend echt nachempfunden. So lässt sich der Boden ideal auf das jeweilige Ambiente abstimmen – einerseits farblich vollends an die Einrichtung angepasst, oder andererseits als Kontrapunkt und eigenständiges, charaktervolles Einrichtungselement.
Ein Vinylboden erleichtert das alltägliche Leben
Neben seiner optischen Vorzüge bietet ein Vinylboden auch eine Reihe an technischen Vorteilen, die ihn zu einem angenehmen Begleiter in allen Lebenslagen machen. Ein Vinylboden ist:

- feuchteresistent (Vollvinyl bei vollflächiger Verklebung) – daher ideal für Küche und Bad geeignet
- hygienisch und einfach zu reinigen – reduziert den Pflegeaufwand auf ein Minimum
- fußwarm und weich - belohnt die Füße mit einem angenehmen Gehgefühl
- leise - reduziert den Trittschall
- extrem widerstandsfähig – daher auch für stark frequentierte Bereiche sehr gut geeignet

- rutschfest – Sicherheit steht an oberster Stelle
- abnutzungs- und fleckenresistent – auch ein kleines Missgeschick ist kein Malheur
- antistatisch – wichtig für das persönliche Wohlbefinden
- verfügt über eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit – daher ideal für Fußbodenheizung geeignet
Verblüffend echt nachempfundene Holz- und Steindekore
Attraktive Holz- und Steindekore ahmen die Natur überzeugend realistisch nach:
Holzimitate im Landhausdielenformat

- Die Holzdekore verfügen über eine Tiefenprägung und beeindrucken mit einer sicht- und fühlbar naturnahen Oberfläche – beinahe wie Echtholz.
- Auch in der Farbgebung sind sie sehr nahe am Echtholz-Boden; gesamtes Farbspektrum von Hell- über Mittel bis Dunkelbraun
- Erweiterte Farbpalette durch weiße, graue und fast schwarze Holzdekore
- Sehr viele Designs sind der derzeit besonders beliebten Eiche nachempfunden; aber auch andere Holzdekore wie Ahorn, Bergahorn, Esche, Fichte und Walnuss stehen zur Verfügung.
- Für die Holzdesigns hat man das Format von edlen Landhausdielen gewählt. Dadurch wird die exquisite Optik des Bodens nochmals unterstrichen.
Steinimitate im Format von überdimensionalen Fliesen

- Die Steindekore erinnern an die charaktervolle Optik und detailreiche Maserung von echten Natursteinen.
- Die Farbpalette bewegt sich im Bereich von Beige, sämtlichen Grau- sowie Brauntönen
- Die Steindesigns sind in Form von überdimensionalen Fliesen erhältlich. Durch die großzügigen Formate wirken die Böden besonders hochwertig und verleihen jedem Raum das gewisse Etwas.
Überall einsetzbar
Ein Vinylboden ist für alle Arten von Räumen ideal einsetzbar, im privaten wie im gewerblichen Bereich.

- Im Badezimmer punktet er durch seine Feuchteresistenz, seine Rutschhemmung und seine Hygiene. So sorgt er für ein sicheres und angenehmes Pflegevergnügen.

- Für den Eingangsbereich sind Vinylböden ideal, denn sie sind sehr widerstandsfähig und der Schmutz der Straßenschuhe lässt sich kinderleicht wegwischen.

- In der Küche verbringt man viel Zeit im Stehen. Die relativ weiche Oberfläche von Vinylböden ist dabei für die Füße und die Wirbelsäule sehr angenehm. Kleine Missgeschicke sind leicht entfernbar und hinterlassen keine Rückstände.

- Im Kinderzimmer bieten Vinylböden den lieben Kleinen eine warme und weiche Oberfläche zum Spielen, Krabbeln und Spaß haben! Dass der Boden widerstandsfähig, antistatisch, rutschfest und leicht zu reinigen ist, ist in dieser Umgebung sicher ein Vorteil.

- Im Schlafzimmer sorgen Vinylböden durch ihre schallhemmenden Eigenschaften für eine angenehme Nachtruhe. Sie reduzieren den Trittschall und bieten dabei die richtige Atmosphäre zum Entspannen.

- Im Büro liefert ein Vinylboden die perfekte Umgebung für einen erfolgreichen Arbeitstag. Straßenschuhe können ihm nichts anhaben, denn er ist kratzfest und leicht zu reinigen.

- Auch für den Ladenbau ist ein Vinylboden der ideale Partner. Er ist funktionell, praktisch und abnutzungs- und feuchteresistent. Mit seinen wunderschönen Designs spricht er unterschiedlichste Kundengruppen an und sorgt für Einkaufsvergnügen pur. Durch die lärm- und staubfreie Verlegung kann der Betrieb während der Installation aufrecht erhalten werden.
Drei Arten von Vinylböden
Bei Meyer unterscheidet man zwischen drei Arten von Vinylböden:

1. Vollvinylböden mit Clicksystem (Vinfloors 50 Lock)
- 5 mm dick mit einer Nutzschicht zwischen 0,3 und 0,55 mm
- Bestehend aus 100% frischem Vinyl, daher frei von Schadstoffen
- Aufgrund des Clicksystems sehr einfach zu verlegen

2. Mehrschichtige Vinylböden mit Clicksystem (Vinfloors 80 Tec)
- 8 mm dick mit einer Nutzschicht zwischen 0,3 und 0,55 mm
- Bestehend aus reinem Vinyl, einem wasserfesten Trägermaterial sowie einer aufkaschierten Unterlagsmatte. Dadurch ist der Boden noch stabiler und der Trittschall ist noch geringer.
- Aufgrund des Clicksystems sehr einfach zu verlegen.

3. Voll-Vinylböden im Plankenformat (Vinfloors 25 Plank)
- Nur 2,5 mm Dicke, mit einer Nutzschicht von 0,55 mm
- Überall dort ideal, wo es auf eine geringe Aufbauhöhe, sehr hohe Wärmeleitfähigkeit und eine besonders hohe Abriebfestigkeit ankommt
Verlegung leicht gemacht
- Vinylböden können kinderleicht und ohne schwere Werkzeuge zu verlegen
- Der Boden kann auf fast jedem Untergrund installiert werden.
- Das Clicksystem sorgt für extrem kurze Verlegezeiten.
- Bei Vollvinylböden wird als Werkzeug nur ein Cutter-Messer benötigt.
- Beim mehrschichtigen Vinylboden ist die Verlegung sehr ähnlich der von mehrschichtigen Parkettböden.
- Bei Verlegung in Feuchträumen oder auf Fußbodenheizung ist der Boden vollflächig zu verkleben.
- Vinylböden sind aufgrund der geringen Aufbauhöhe für Renovierungen ausgezeichnet geeignet und können in vielen Situationen ganz einfach über einen vorhandenen Boden verlegt werden, ohne dass dieser vorher entfernt werden muss.
- Das optimale Raumklima für Vinylböden liegt zwischen 15 und 35 Grad Celsius. Für Räume mit extremen Temperaturen und mit viel direkter Sonneneinstrahlung, z.B. Wintergärten, sind sie daher nicht so gut geeignet.
Ideal auch bei Fußbodenheizung
Vinylböden sind bei vollflächiger Verklebung für die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung bestens geeignet (max. 28 Grad C Oberflächentemperatur). Sie verfügen über eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit!
Recyclebar
Vinylböden von Parkett sind zu 100% recyclebar und formaldehydfrei (E1).
Meyer bietet Ihnen unter der Marke Vinfloors ein umfangreiches Sortiment an Vinylböden