Übersee-Holzarten

Bangkirai
Der Klassiker und Trendsetter unter den Terrassenböden
- Dauerhaftigkeitsklasse: 2 / 15-25 Jahre Lebensdauer
- Herkunft: Süd-Ost Asien
- Kammergetrocknet, FAS (entspricht A/B Sortierung)
- Hoher Verzug, mittlere Splitterneigung, starke Rissbildung an den Enden
- Seit vielen Jahren der sichere und erprobte Renner unter den Terrassenböden

Garapa
Die helle Alternative zur Lärche - mit weitaus besseren Eigenschaften.
- Dauerhaftigkeitsklasse: 2 / 15-25 Jahre Lebensdauer
- Herkunft/Qualität: Brasilien
- kammergetrocknet, FAS (entspricht A/B Sortierung)
- gute Formstabilität, mittlere Splitterneigung, vereinzelt Rissbildung
- Die hellste Holzart im Sortiment erfüllt auch ausgefallene Farbwünsche und eignet sich gut für farbige Terrassenöle

Guyana Teak (Angélique)
Plantagenholz aus Südamerika mit hervorragender Terrasseneignung
- Dauerhaftigkeitsklasse: 1-2 / 15 bis 25 Jahre Lebensdauer
- Herkunft: Surinam
- Luftgetrocknet, FAS (entspricht A/B Sortierung)
- Mittlerer Verzug, mittlere Splitterneigung, mittlere Rissbildung
- Eignet sich hervorragend zur Behandlung mit Ölen, relativ säurefest, sehr gut beständig gegen Meerwasser

Ipe
Das beste Terrassenholz aus Südamerika
- Dauerhaftigkeitsklasse: 1 / mehr als 25 Jahre Lebensdauer
- Herkunft: Brasilien
- Luftgetrocknet, FAS (entspricht A/B Sortierung)
- Geringer Verzug, geringe Splitterneigung, geringe Rissbildung
- Die preisgünstigere Alternative zu Teak

Teak
Das edelste und beste aller Terrassenhölzer
- Dauerhaftigkeitsklasse: 1 / mehr als 25 Jahre Lebensdauer
- Herkunft: Süd-Ost-Asien
- Kammergetrocknet, A/B Sortierung
- Geringer Verzug, geringe Splitterneigung, geringe Rissbildung
- Das beste verfügbare massive Terrassenholz, rutschfest bei Nässe
Heimische Holzarten

Lärche heimisch/sibirisch
Das beliebteste Holz für Terrassen in Österreich
- Dauerhaftigkeitsklasse: 3 / 10-15 Jahre Lebensdauer
- Herkunft: Österreich / Sibirien
- Kammergetrocknet, A/B Sortierung
- Hoher Verzug, hohe Splitterneigung, hohe Rissbildung
- Das traditionelle und preiswerte Einstiegsprodukt.

Lärche stabverleimt
Das stabilste europäische Terrassendeck aus echtem Holz
- Dauerhaftigkeitsklasse: 3 / 10-15 Jahre Lebensdauer
- Herkunft: Österreich
- Kammergetrocknet, A/B Sortierung
- Wenig Verzug, geringe bis mittlere Splitterneigung, mittlere Rissbildung
- Melaminharzverleimt nach modernsten europäischen Standards
- Aus heimischem Lärchenholz gefertigt
- Nur sehr kleine Äste sichtbar

Lärche Premium XXL 3-Schicht Diele
Die formstabilste Lärchen-Terrassendiele am Markt
- Dauerhaftigkeitsklasse: 3 / 10-15 Jahre Lebensdauer
- Herkunft: Sibirien
- Kammergetrocknet, A/B Sortierung
- Sehr gute Formstabilität, geringere Splitterneigung, mittlere Rissneigung
- Melaminharzverleimt nach modernsten europäischen Standards
- Gewellte, rutschhemmende Oberfläche
- 3-schichtiger symmetrischer Aufbau mit extrabreiten Dielen (19 cm)

Thermo-Esche
Die hochwertige heimische Alternative zu Holzarten aus Übersee
- Dauerhaftigkeitsklasse: 2 / 15-25 Jahre Lebensdauer
- Herkunft: Europa
- Kammergetrocknet, Select-Sortierung
- Wenig Verzug, geringe Splitterneigung, mittlere Rissbildung
- Europäische Holzart in dunkelbraunem Farbton
- Das Holz wird durch eine Wärmebehandlung veredelt.

Thermo-Kiefer
Die hochwertige heimische Terrasse, preiswert und haltbar
- Dauerhaftigkeitsklasse 2 / 15-25 Jahre Lebensdauer
- Herkunft: Europa
- kammergetrocknet, A/B-Sortierung
- wenig Verzug, mittlere Splitterneigung, mittlere Rissbildung
- europäische Holzart in mittelbraunem Farbton
- das Holz wird durch eine Wärmebehandlung veredelt.