MEYER Terrassen-Ratgeber

Terrassen-Power

Die Terrassen-Power für den Terrassen-Bauer!

Damit Sie bei Ihrer Terrassen-Planung möglichst schnell zu einer fundierten Entscheidung kommen, haben wir die 4-Schritte-Trichtermethode entwickelt. So können Sie darauf vertrauen, dass bei Ihrem Terrassenprojekt:

 

  • Ihre qualitativen Ansprüche erfüllt werden,
  • Ihr Budget eingehalten wird,
  • der Zeitplan realisiert wird,
  • alle Erwartungen verwirklicht werden. 

Starten Sie los!

Schritt 1: Leitfaden

Für eine erfolgreiche Planung ist es ausschlaggebend, dass man am Anfang des Projektes bewusst definiert, welche Anforderungen und Erwartungen man an sein Outdoor-Wohnzimmer stellt.

 

Dazu haben wir eine Liste an einfachen Fragen in Bezug auf Aufbauart und Deckbelag zusammen. Die Ergebnisse auf diese Fragen helfen, die Terrassenbau-Möglichkeiten einzuschränken.

Beispiele zur Aufbauart:

  • Art des Untergrundes
  • typische Gesamt-Aufbauhöhe
  • angrenzende Baukörper
  • Gefällte zur Entwässerung

Auswahl des Deckbelages:

  • Intensität der Bewitterung?
  • Wie hoch ist das Budget?
  • Gibt es eine Vorliebe für ein bestimmtes Material?
  • Wie wichtig sind die ökologischen Aspekte

Schritt 2: Dekore

Die unterschiedlichen Deckbelagsarten kennzeichnen sich jeweils durch ihre wichtigsten Eigenschaften. Neben den funktionellen Merkmalen spielen natürlich Optik und Haptik auch wichtige Rollen.

Wir unterscheiden zwischen

  • Holz
  • WPC Verbundholz
  • Terrassenplatten
  • Kunstrasen

Schritt 3: Unterkonstruktion

Das Herz einer jeden Terrasse ist ihre Unterkonstruktion. Untergrund und Deckbelag haben einen wesentlichen Einfluss auf den Bau der Unterkonstruktion. Entscheidend ist zusätzlich, wie hoch der Aufbau sein darf oder muss. 

Mit dem Schnellbausystem QWICKBUILD wird der Terrassenbau zum Kinderspiel. Mit nur sechs Montageleisten, drei Verbindern und einem Schraubentypen können alle Typen von Unterkonstruktionen gebaut werden. Dieses modulare System ermöglicht es, alle Arten von Deckbelägen auf einem Niveau zu verlegen und spart zusätzlich bis zu 50% an Verlegezeit.

Schritt 4: Planung

Hat man das Terrassen-Projekt bereits auf einige konkrete Optionen eingegrenzt, hängt die letzte Entscheidung meistens von den damit verbundenen Kosten, Material- und Zeitaufwand ab. Um die Terrasse detailgenau planen zu können, empfehlen wir den national wie international häufig verwendeten MEYER Online Terrassenplaner. 

 

Mit dem MEYER Online Terrassenplaner kann man

  • jede Terrasse
  • bis auf die letzte Schraube,
  • mit dem geringsten Verschnitt
  • zu Marktpreisen
  • in weniger als 5 Minuten kalkulieren.

 

Zusätzlich hat man die Möglichkeit, unterschiedliche Varianten zu rechnen und miteinander zu vergleichen. Das Ergebnis kann man sich als praktisches PDF-Dokument ausdrucken. Wenn man seine Planung speichert, hat man die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt Änderungen vorzunehmen, ohne nochmals die gesamte Planung durchführen zu müssen.

MEYER Online Terrassenplaner