Unsere Anleitung
Frühjahresputz für die Holzterrasse
Der Winter hat sich endgültig verabschiedet und es beginnt wieder die Gartensaison.
Bevor die Gartenstühle aus dem Winterquartier geholt werden, ist nun Zeit für die Reinigung der Terrasse.

Die Gebrauchsspuren der vergangenen Saison und die Bewitterung während des Winters beanspruchen das Holz und lassen es fahl aussehen. Durch Moos- und Algenbewuchs bildet sich eine rutschige Oberfläche, die nicht nur optisch von Nachteil ist, sondern auch gefährlich werden kann.
Um das Holz wieder sauber und in seiner vollen Schönheit erstrahlen zu lassen, empfiehlt es sich einmal pro Jahr die Terrasse gründlich zu reinigen und zu ölen. Mit den folgenden Tipps zu Reinigung und Pflege gelingt die Instandhaltung Ihrer Terrasse spielend leicht und Sie werden lange Freude daran haben.
Zur groben Reinigung befreien Sie die Terrasse von größerem Schmutz, wie Blättern, Ästen, etc. und spritzen Sie sie zunächst mit Wasser ab. Danach folgt die Vorbehandlung mit dem WOCA Exterieur Wood Cleaner. Er öffnet die Poren des Holzes, befreit vom Schmutz und bereitet es auf die Pflegesubstanzen vor. In die offenen Poren können diese nun optimal in das Holz eindringen. Je nach Verschmutzungsgrad verdünnen Sie ihn im Verhältnis 1:1 bzw. 1:2 und füllen Sie die Mischung in eine Blumenspritze (oder ähnliches). Damit wird der Boden besprüht und mit einer Bürste abgerieben. Danach sollte die Terrasse ca. 48 Stunden trocknen.

Die perfekte Pflege nach der Terrassenreinigung
Der richtige Reinigung und Pflege Ihrer neuen Holzterrasse
Sollte Ihre Holzterrasse ganz neu sein, ölen Sie sie bitte nicht sofort! Das Holz ist frisch gehobelt und die Poren daher verschlossen. Das Öl kann erst in das Holz eindringen, wenn die Poren geöffnet sind. Lassen Sie die Terrasse also ca. 2-3 Monate verwittern, oder reinigen Sie sie gleich nach dem Verlegen mit dem WOCA Exterieur Wood Cleaner (s.o.), bevor Sie sie ölen.